14. - 15. Juni 2024
12:30 - 16:00
|
|
Technische Universität Wien
|
|
Feminist Perspectives on Gendered Spaces in Modern Architecture and Art History
Trotzjahrzehntelanger feministischer Forschung, Monografien undAusstellungen über Architektinnen und der Bezugnahme auf Genderthemenin der Architektur- und Kunstgeschichte fehlt es nach wie vor an breiterSichtbarkeit. Die Tagung macht es sich zur Aufgabe, dieWechselwirkungen zwischen Gesellschaft, Geschlecht und Raum ausfeministischer Perspektive zu untersuchen. Ihr doppelter Fokus liegtdabei sowohl auf der Produktivität von Frauen auf allen Ebenen derArchitektur und Planung als auch auf den kunsthistoris ... weiterlesen Feminist Perspectives on Gendered Spaces in Modern Architecture and Art History Trotz PROGRAMM Fr 14.06., 12:30–19:30, Az W Podium Begrüßung: Einführung: Vorträge: Kristen Barry (US, Muncie), Women for Women’s Spaces: Gendered Space and Design in the Emerging Modern United States Rainer Apolline Sigal Davidi (IL, Tel Aviv), A Gender Perspective of the History of Architecture: The Case of the First Israeli Women Architects Sabine Plakolm-Forsthuber (AT, Wien), Dora Gad: Gestalterin des Israeli Design der 1950er bis 1970er Jahre Keynote: Sa 15.06., 09:00–16:00, TU Wien, Boecklsaal Keynote: Vorträge: Hilde Heynen (BE, Leuven), Architectural Theory and Feminism: Entanglements since the 1970s Elana Johanna Sluiter (CH, Bern), Edith Schreiber-Aujame, AEP, and the Potential of Female Architectural Agency Tanja Rosanna Umbach (DE, Bremen), Zwischen Kollektiv und Küche: Rezeptionsgeschichte( n) und queer feministische Raumpraxen Eine Kooperation von Az W und TU Wien Fr 14.06., 12:30–19:30, Az W Podium Sa 15.06., 09:00–16:00, TU Wien, Boecklsaal
Veranstaltung in deutscher und englischer Sprache |