27. Mai 2025
13:30 - 15:30
|
|
Online
|
|
Die Berücksichtigung von Wärmebrücken ist wichtig für eine präzise Berechnung des Heizwärmebedarfs. Für die tägliche Arbeit stehen Fachpersonen zwei praktische Dokumente zur Verfügung. Es ist dies die Checkliste Wärmebrücken für Neubauten EN-102c, Version 10, diese wurde Ende 2023 dem Stand der Technik angepasst. Und der Ratgeber Wärmebrücken bei Gebäudemodernisierungen. Beide Dokumente sind für typische Konstruktionen von Wohnbauten erarbeitet.
LernzieleDie Teilnehmenden kennen die Relevanz von Wärmebrücken im Heizwärmebedarf, die Neuerungen und die Anwendung der Checkliste Wärmebrücken Version 10 für Neubauten, die Inhalt ... weiterlesen Die Berücksichtigung von Wärmebrücken ist wichtig für eine präzise Berechnung des Heizwärmebedarfs. Für die tägliche Arbeit stehen Fachpersonen zwei praktische Dokumente zur Verfügung. Es ist dies die Checkliste Wärmebrücken für Neubauten EN-102c, Version 10, diese wurde Ende 2023 dem Stand der Technik angepasst. Und der Ratgeber Wärmebrücken bei Gebäudemodernisierungen. Beide Dokumente sind für typische Konstruktionen von Wohnbauten erarbeitet. Lernziele Zielpublikum Referentin |