23. Oktober 2025
09:00 - 17:00
|
|
Zürich
|
|
Praxiskurs «Freiräume nachhaltig planen, bauen und pflegen»
Freiräume sind Orte der Erholung, Begegnung und Bewegung, sie stiften Identität und gelten vielerorts als wichtige Standortfaktoren. Qualitätsvoll gestaltet, leisten sie auch einen wichtigen Beitrag an die ökologische Infrastruktur und zur Reduktion des Hitzeinseleffekts. Die Anforderungen an die urbanen Freiräume sind vielfältig und werden laufend komplexer. Im eintägigen Seminar setzen wir uns mit dem neuen SIA-Merkblatt 2066:2025 auseinander und zeigen anhand konkreter Praxisbeispiele, wie Freiräume nachhaltig geplant, gebaut und gepflegt we ... weiterlesen Praxiskurs «Freiräume nachhaltig planen, bauen und pflegen» Freiräume sind Orte der Erholung, Begegnung und Bewegung, sie stiften Identität und gelten vielerorts als wichtige Standortfaktoren. Qualitätsvoll gestaltet, leisten sie auch einen wichtigen Beitrag an die ökologische Infrastruktur und zur Reduktion des Hitzeinseleffekts. Die Anforderungen an die urbanen Freiräume sind vielfältig und werden laufend komplexer. Im eintägigen Seminar setzen wir uns mit dem neuen SIA-Merkblatt 2066:2025 auseinander und zeigen anhand konkreter Praxisbeispiele, wie Freiräume nachhaltig geplant, gebaut und gepflegt werden, damit sie zu einer hochwertigen Siedlungsentwicklung nach innen beitragen. Infos und Anmeldung: www.sanu.ch/NGSIDE Referierende: Gudrun Hoppe, dipl. Ing. Landschaftsarchitektin BSLA, Quadra GmbH sowie Claudia Vogt, sanu. |