4. November 2025
16:30 - 20:00
|
|
Sägereistrasse 28, 8152 Opfikon
|
|
„Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen und wächst durch Vorbilder.“Wir machen mutige Projekte aus der Flughafenregion sichtbar. Mit inspirierenden Beispielen, echten Menschen und konkreten Best Practices zeigen wir: Jede*r kann starten. Vernetzt euch, lernt voneinander und packt Nachhaltigkeit gemeinsam an!
An diesem Circle gibt es folgende spannende und inspirierende Best Practice Pitches:
1. "Dekarbonisierung am Flughafen Zürich – Praxis trifft Vision"Flughafen Zürich AG, Guido Hüni, Abteilungsleiter Energie & Dekarbonisierung
... weiterlesen „Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen und wächst durch Vorbilder.“ An diesem Circle gibt es folgende spannende und inspirierende Best Practice Pitches: 1. "Dekarbonisierung am Flughafen Zürich – Praxis trifft Vision" Die Umsetzung der Netto-Null-Zielsetzung bis 2040 anhand konkreter Projekte wie der Integration einer eiszeitlichen Rinne und dem Neubau von Dock A wird erläutert. Im Zentrum stehen praxisnahe Massnahmen zur CO₂-Reduktion, zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Die Inhalte zeigen, wie technische Innovation und ökologische Verantwortung wirkungsvoll zusammenspielen können. 2. "Einfach umschalten: Wie Licht zum Nachhaltigkeitstreiber wird" Gibt es noch Low Hanging Fruits im Bereich Nachhaltigkeit? Ja, die gibt es. Die Beleuchtung macht bei vielen Unternehmen über 10% des gesamten Energieverbrauchs aus und trotzdem wird bei der Umstellung oftmals gezögert oder unkoordinierte Einzelprojekte mit einem grossen grauen Energieanteil umgesetzt. Wir stellen Praxisbeispiele vor, wie smarte Beleuchtungssysteme Umwelt und Budget entlasten 3. "Inklusion in der Wirtschaft - eine unterschätzte Chance." Wie kann erfolgreiche Inklusion am Arbeitsplatz funktionieren? Welche Unterstützung gibt es für Unternehmen und Kandidaten? Die Anstellung von Menschen mit Beeinträchtigung bietet Unternehmen oft unterschätzte Chancen: neue Perspektiven, Innovationskraft und soziale Wirkung. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, wie Inklusion gelingt, welche Partner unterstützen und warum Unternehmen davon profitieren. 4. "Der FRZ-Nachhaltigkeitsnavigator - Wie Dein Projekt sichtbar wird" Unser Nachhaltigkeitsnavigator zeigt, was Unternehmen wirklich tun: konkret, messbar und sichtbar. In diesem Pitch erfährst Du, wie der Navigator funktioniert, wer sich eintragen kann und warum er zum Dreh- und Angelpunkt unserer regionalen Nachhaltigkeitsbewegung wird. Ob Startup oder Grossunternehmen: Wer nachhaltige Wirkung zeigt, gehört hier hin. Lerne das Tool kennen und entdecke, wie Dein eigenes Projekt Teil davon werden kann. |