22. Januar 2025
15:00 - 17:00
|
|
Online
|
|
Erkennen Sie bereits Zeichen von Überlastung? Wollen Sie in Ihre innere Balance kommen? Oder mit schwierigen Emotionen souveräner umgehen? Fokussiert bleiben? Wer seine Resilienz stärkt, kann der emotionalen Erschöpfung vorbeugen, effizient arbeiten und leistungsfähig bleiben.
In Kürze
Forschung und Wissen zur Wirkung von Emotionen und Leistung
Stärkung der persönlichen Resilienz und mentalen Gesundheit
... weiterlesen Erkennen Sie bereits Zeichen von Überlastung? Wollen Sie in Ihre innere Balance kommen? Oder mit schwierigen Emotionen souveräner umgehen? Fokussiert bleiben? Wer seine Resilienz stärkt, kann der emotionalen Erschöpfung vorbeugen, effizient arbeiten und leistungsfähig bleiben. In Kürze
Kursdetails Zwei Drittel unserer Leistung hängen von Emotionen ab. Wenn wir überlastet sind, neigen wir oft zu unkontrollierten Reaktionen, vergeuden Zeit und Energie. Unsere Emotionen und Stimmungen wirken ansteckend auf Mitarbeitende, Kundinnen sowie im privaten Bereich. Resilienz steht für Widerstandsfähigkeit, mentale Stärke, Unverwüstlichkeit oder eine Art inneres Immunsystem. Unsere Resilienz können wir aktiv stärken und entwickeln. Damit gelingt es, Herausforderungen effektiver zu meistern und die Persönlichkeit zu stärken. Sie erarbeiten Ihre emotionale Landkarte, lernen praktische Übungen zur Steigerung Ihrer Resilienz und erlernen die HeartMath®-Methode. Sie profitieren von den Erkenntnissen der Forschung zu Resilienz, zum Stressmanagement und zur Wirkung von Emotionen auf Leistung. Ziele Die Teilnehmenden...
Vorkenntnisse Keine Vorkenntnisse nötig. |