Erfolgreich und effizient durch den Abnahmeprozess
Inhalt
Die Bauabnahme ist ein zentraler Schritt im Bauprozess, der darüber entscheidet, ob ein Bauprojekt erfolgreich abgeschlossen wird oder ob es zu langwierigen und kostenintensiven Streitigkeiten kommt. In unserem Seminar erfahren Sie praxisnahe Strategien, rechtliche Grundlagen und bewährte Methoden, um den Abnahmeprozess optimal zu gestalten sowie korrektes Vorgehen bei Werk- & Garantiemängel. Das Seminar richtet sich an alle Fachpersonen aus der Immobilienbewirtschaftung.
Referenten
Roger Britschgi, Bauberater conceptb ag
Stefan Bär, Jurist HEV Luzern
Programm
13.15 Uhr Begrüssung
13.30 Uhr Start Seminar
- Was sind die Herausforderungen bei einer Bauabnahme?
- Korrekte Abnahme eines Werkes
- Unterschiede bei Abnahme nach Neubau und Sanierung
- Unterschiede bei Bauabnahmen bei Miet- & Stockwerkeigentum
- Was ist wichtig zu beachten bei Garantiefristen
- Do's & Dont's während den Garantiefristen
- Rechtliche Grundlagen Werkvertrag
- Mängelrechte der Bauherrschaft nach OR und SIA Norm 118
- Fragen & Antworten
17.00 Uhr Ende Seminar
Kosten
CHF 180.– (SVIT Mitglieder), CHF 220.– (übrige Teilnehmende) inkl. Pausenverpflegung