20. Januar 2026
18:30 - 20:00
|
|
Zollstrasse 115, 8005 Zürich
|
|
Eine Veranstaltung der Zürcher Studiengesellschaft für Bau- und Verkehrsfragen
Di 20.01.2026Renaturierung als ökologische Infrastruktur18:30 –20:00, Architekturforum Zürich
Unser Naturverständnis ist im Wandel. Auch im sogenannten Wasserschloss Schweiz wächst das Bewusstsein für die Notwendigkeit von nachhaltigem Natur- und Gewässerschutz. Während Wasser zunächst eine lebensnotwendige Ressource ist, kann es als Hochwasser eine Gefahr für die Siedlungsräume darstellen. Im 19. Jahrh ... weiterlesen Eine Veranstaltung der Zürcher Studiengesellschaft für Bau- und Verkehrsfragen Di 20.01.2026 Unser Naturverständnis ist im Wandel. Auch im sogenannten Wasserschloss Schweiz wächst das Bewusstsein für die Notwendigkeit von nachhaltigem Natur- und Gewässerschutz. Während Wasser zunächst eine lebensnotwendige Ressource ist, kann es als Hochwasser eine Gefahr für die Siedlungsräume darstellen. Im 19. Jahrhundert wurden Gewässer wie die Limmat begradigt, um sie vermeintlich kontrollierbarer und den Boden agrarisch nutzbar zu machen. Mit dem wachsenden Verständnis der ökologischen Zusammenhänge werden Gewässer seit den 1970er-Jahren vermehrt «renaturiert». Wie geht man mit Zielkonflikten zwischen Hochwasserschutz, Schutz von Ökosystemen und Stärkung der Biodiversität sowie der Vergrösserung von Naherholungsräumen um? Gäste
Leitung
|