17. April 2024
|
|
Stefano-Franscini-Platz 5, 8093 Zürich
|
|
Wie können Materiallieferketten einer postfossilen Bauindustrie aussehen und welche Rolle können Kulturpflanzen dabei spielen?Diesen Fragen ging das Studio Planting Buildings. Housing the Ecoregion nach, welches im Herbstsemester 2023 von der Architektengruppe Material Cultures an der ETH Zürich geleitet wurde. Ausgehend von typischen Kulturpflanzen verschiedener europäischer Ökoregionen wurden Wohnsysteme entworfen, die sich zwischen Konservierung, Kultivierung und Konstruktion bewegen und Teil der spezifischen Kulturlandschaft werden können.Zentrum der Ausstellung bilden acht Mock-ups im Massstab 1:1, welche die Grundlagenforschung, Materialexperimente und konstruktiven Studien des Studios zusammenfüh ... weiterlesen Wie können Materiallieferketten einer postfossilen Bauindustrie aussehen und welche Rolle können Kulturpflanzen dabei spielen? Diesen Fragen ging das Studio Planting Buildings. Housing the Ecoregion nach, welches im Herbstsemester 2023 von der Architektengruppe Material Cultures an der ETH Zürich geleitet wurde. Ausgehend von typischen Kulturpflanzen verschiedener europäischer Ökoregionen wurden Wohnsysteme entworfen, die sich zwischen Konservierung, Kultivierung und Konstruktion bewegen und Teil der spezifischen Kulturlandschaft werden können. Zentrum der Ausstellung bilden acht Mock-ups im Massstab 1:1, welche die Grundlagenforschung, Materialexperimente und konstruktiven Studien des Studios zusammenführen. |