|
30. Oktober 2025
17:30 - 22:00
|
|
|
Klosterstrasse 40, 5430 Wettingen
|
|
|
Es berichten 5 Gruppierungen, welche sich um den öffentlichen Raum im Kanton Aargau kümmern: Bagni Popolari, wie sie das Thermalwasser in Baden der Öffentlichkeit unentgeltlich zugänglich gemacht haben; die Gruppe Bibergeil, wie sie den Wald im Aargau von einem Drittel auf die Hälfte der Kantonsfläche erweitern; das Raumforum Aargau, wie es die Diskussion um Raumfragen fördert und belebt; das Stadtlabor Baden, wie es zur Teilhabe an der Stadtentwicklung aufruft; und Art Flow Limmattal, wie Kunst die Wahrnehmung des Raumes beeinflusst. Die Pecha-Kucha-Statements werden im wiederaufgebauten Westflügel des Klosters Wettingen aufgeführt. Diesen interessanten neuen Baustein der historischen ... weiterlesen Es berichten 5 Gruppierungen, welche sich um den öffentlichen Raum im Kanton Aargau kümmern: Bagni Popolari, wie sie das Thermalwasser in Baden der Öffentlichkeit unentgeltlich zugänglich gemacht haben; die Gruppe Bibergeil, wie sie den Wald im Aargau von einem Drittel auf die Hälfte der Kantonsfläche erweitern; das Raumforum Aargau, wie es die Diskussion um Raumfragen fördert und belebt; das Stadtlabor Baden, wie es zur Teilhabe an der Stadtentwicklung aufruft; und Art Flow Limmattal, wie Kunst die Wahrnehmung des Raumes beeinflusst. Die Pecha-Kucha-Statements werden im wiederaufgebauten Westflügel des Klosters Wettingen aufgeführt. Diesen interessanten neuen Baustein der historischen Klosteranlage von Waeber Dickenmann Architekten besichtigen wir als Einstieg in einer dialogischen Führung mit den Architekten und der kantonalen Denkmalpflege. Zum Abschluss besuchen wir das Atelier des Künstlers Beat Zoderer auf der Klosterhalbinsel, in dessen inspirierenden Räumen uns ein feines Essen aufgetischt wird. Treffpunkt Westflügel, Kanti Wettingen, Waeber Dickenmann Atelier Beat Zoderer, Spinnerei Wettingen 17.30 Eintreffen der Gäste Zürich > Wettingen Ankunft S 12 um 17.09 Aarau > Wettingen Ankunft RE 12 um 17.16 17.40 Begrüssung Beat Schneider 17.45 Besichtigung Westtrakt Kloster Wettingen Einführung und Vorstellung Referenten > Lukas Zumsteg Führung durch Daniel Dickenmann (Waeber/Dickenmann) Frank Gysi (Imag) Reto Nussbaumer (Kantonale Denkmalpflege) 19.00 «Raumpflege Aargau», Pecha Kucha (5x7Min, 20Sek, 20Folien) Vorstellung Thema und Referent:innen > Peggy Liechti Bagno Popolare (Rolf Meier) Bibergeil «Foret en plus» (Lukas Zumsteg) Raumforum Aargau (Beat Schneider) Stadtlabor Baden (Jeanne Casagrande) Art Flow Limmattal (Christoph Doswald) 1945 Verschiebung Atelier Beat Zoderer, Spinnerei 20.00 Aelier Beat Zoderer Apéro, parallel Information durch Beat Zoderer 20.15 Essen (max. 40-45 Personen) >>> Vielen Dank für die Anmeldung über untenstehendes Formular bis 27. Oktober 2025. >>> Für die Bezahlung Essen (60.-) bitte diesen Link verwenden (gleichzeitig die Quittung). |