SNBS
|
|
7. November 2024
13:00 - 14:00
|
|
Online
|
|
Mobilität ist ein zentraler Baustein nachhaltiger Bau- und Arealentwicklungen. Beim SNBS-Hochbau sowie SNBS-Areal ist die Mobilität in verschiedenen Anforderungskriterien eingebunden. Im ersten Teil der einstündigen Online-Veranstaltung gibt Ihnen Angela Birchler (Zertifizierungsorganisation SNBS) einen Überblick über die Einbindung der Mobilität im Rahmen des SNBS-Hochbau und SNBS-Areal. Sie zeigt insbesondere auf, welche Kriterien einen Mobilitätsbezug haben und welche Anforderungen dabei erfüllt werden müssen. Im zweiten Teil präsentiert Daniel Hirzel (PLANAR AG) anhand von Praxisbeispielen, wie die Kriterien «335 Mobilitätsmassnahmen» und «336 Elektromobilität» erfolgreich umgesetzt werden können. Sie erfahren praxis ... weiterlesen Mobilität ist ein zentraler Baustein nachhaltiger Bau- und Arealentwicklungen. Beim SNBS-Hochbau sowie SNBS-Areal ist die Mobilität in verschiedenen Anforderungskriterien eingebunden. Im ersten Teil der einstündigen Online-Veranstaltung gibt Ihnen Angela Birchler (Zertifizierungsorganisation SNBS) einen Überblick über die Einbindung der Mobilität im Rahmen des SNBS-Hochbau und SNBS-Areal. Sie zeigt insbesondere auf, welche Kriterien einen Mobilitätsbezug haben und welche Anforderungen dabei erfüllt werden müssen. Im zweiten Teil präsentiert Daniel Hirzel (PLANAR AG) anhand von Praxisbeispielen, wie die Kriterien «335 Mobilitätsmassnahmen» und «336 Elektromobilität» erfolgreich umgesetzt werden können. Sie erfahren praxisnah, welche Massnahmen notwendig sind, um die Anforderungen zu erfüllen und eine erfolgreiche Zertifizierung zu erreichen. Zum Abschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu den Mobilitätskriterien direkt an die beiden Experten zu stellen.
Zielpublikum: Die Veranstaltung richtet sich an Fachplanende, Architektinnen und Architekten, Beratungsunternehmen, professionelle Bauherrschaften und Interessierte. |