5. Juni 2025
08:30 - 12:00
|
|
Robert-Zünd-Strasse 4, 6002 Luzern
|
|
In diesem Kurs lernen Sie die verschiedenen Schweizer Gebäudelabels kennen, die für einen energieeffizienten und nachhaltigen Gebäudepark sorgen. Sie erfahren, welche Anforderungen die verschiedenen Labels GEAK, Minergie und SNBS an Gebäude stellen und wie diese Labels im Vergleich zueinander stehen. Dabei werden insbesondere die Synergien und Unterschiede der verschiedenen Labels hervorgehoben.
Minergie, Minergie-P, Minergie-A, SNBS, ECO und die beiden neuen Areal-Labels werden genauer unter die Lupe genommen. Dabei wird auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Labels in Bezug auf Energieeffizienz, Komfort, Klimaschutz, und Gesundheit e ... weiterlesen In diesem Kurs lernen Sie die verschiedenen Schweizer Gebäudelabels kennen, die für einen energieeffizienten und nachhaltigen Gebäudepark sorgen. Sie erfahren, welche Anforderungen die verschiedenen Labels GEAK, Minergie und SNBS an Gebäude stellen und wie diese Labels im Vergleich zueinander stehen. Dabei werden insbesondere die Synergien und Unterschiede der verschiedenen Labels hervorgehoben. Minergie, Minergie-P, Minergie-A, SNBS, ECO und die beiden neuen Areal-Labels werden genauer unter die Lupe genommen. Dabei wird auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Labels in Bezug auf Energieeffizienz, Komfort, Klimaschutz, und Gesundheit eingegangen. Insbesondere Möglichkeiten von Synergienutzung bei Mehrfachzertifizierungen werden bei der Untersuchung von Nachweisverfahren und Zertifizierungsprozesse angeschaut. Erfahren Sie in diesem Kurs, welches Gebäudelabel für welche Bauprojekte besonders geeignet sind und welche Schwerpunkte Sie mit der Wahl eines Gebäudelabels setzen. Lernen Sie ausserdem dabei den Label-Finder kennen. Lernziele Sie kennen die unterschiedlichen Schweizer Gebäudelabels und die Schwerpunkte, die sie setzen. Zielpublikum Architekten und Planende, Mitarbeitende der öffentlichen Hand, GEAK-Experten, Energieberatende, institutionelle Bauherrschaften und Immobilienentwickler Es sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich. Grundkenntnisse im Gebäudebereich von Vorteil. Für Minergie Fachpartner zählt der Kurs für den Kompetenzerhalt. Ihr Kursbesuch wird mit dem Minergie-Kursattest bestätigt. Referenten Sabine von Stockar & Christian Stünzi |