27. März 2025
18:30 - 21:00
|
|
Nylsuisseplatz 1, 6020 Emmen
|
|
Mit:
Laura Schwyter und Brigitt Egloff, Textildesignerinnen und Mitarbeiterinnen der HSLU Design Film Kunst
In den Textilwerkstätten erfahren die Teilnehmenden grundlegende Bedingungen von Textilien und ihren Konstruktionen. Im Zentrum der eigenen Untersuchungen stehen flächenbildende Webtechniken von Ein- und Zweifadensystemen sowie räumliche Gelege der Textilbildung. Der Einblick in das SpinnLab der HSLU komplettiert die textile Herstellung um den vorhergehenden Prozess, von der Faser zum G ... weiterlesen Mit:
In den Textilwerkstätten erfahren die Teilnehmenden grundlegende Bedingungen von Textilien und ihren Konstruktionen. Im Zentrum der eigenen Untersuchungen stehen flächenbildende Webtechniken von Ein- und Zweifadensystemen sowie räumliche Gelege der Textilbildung. Der Einblick in das SpinnLab der HSLU komplettiert die textile Herstellung um den vorhergehenden Prozess, von der Faser zum Garn. Der Workshop ist kostenlos. Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt. Anmeldung bis Montag 24. März 2025 an materialbibliothek [at] hslu.ch - - - Der Material z'Mittag ist ein Anlass, an dem Fachleute aus den Bereichen Architektur, Kunst und Handwerk ein Projekt ihres Büros oder Ateliers vorstellen, bei dem die Materialität eine ausserordentliche Rolle spielt. Im Frühjahrssemester 2025 fokussiert die Veranstaltungsreihe auf Textiles am und im Bau (-Prozess). Was können wir von Texilien und deren Verarbeitungsprozessen lernen? Welche Momente kann das biegeschlaffe Material bravourös meistern und wo braucht es Unterstützung? Aus verschiedenen Perspektiven erhalten die Teilnehmenden Inputs von Expert:innen und diskutieren das Potenzial. |