12. Juni 2025
12:00 - 18:00
|
|
Museumstrasse 2, 8001 Zürich
|
|
Die Limmat und ihr angrenzender Raum sind für Zürich von herausragender Bedeutung. Die Wechselwirkungen zwischen natürlichen Landschaften und urbaner Entwicklung prägen das Stadtbild und machen den Limmatraum zu einem lebendigen, dynamischen Raum für die Stadtbevölkerung und Besucher*innen. Ziel dieses Spaziergangs ist es, entlang der Limmat den Prozess der Transformation und die Visionen für die Zukunft zu erkunden, die das neue Leitbild “Lebendige Limmat” für die nächsten Jahre definiert. Das ursprüngliche Leitbild von 2001 wurde umfassend in den letzten Jahren überarbeitet und betont die Notwendigkeit, den Limmatraum “bunt, grün, zugänglich und dynamisch” zu gestalten und zu erhalten.
... weiterlesen Die Limmat und ihr angrenzender Raum sind für Zürich von herausragender Bedeutung. Die Wechselwirkungen zwischen natürlichen Landschaften und urbaner Entwicklung prägen das Stadtbild und machen den Limmatraum zu einem lebendigen, dynamischen Raum für die Stadtbevölkerung und Besucher*innen. Ziel dieses Spaziergangs ist es, entlang der Limmat den Prozess der Transformation und die Visionen für die Zukunft zu erkunden, die das neue Leitbild “Lebendige Limmat” für die nächsten Jahre definiert. Das ursprüngliche Leitbild von 2001 wurde umfassend in den letzten Jahren überarbeitet und betont die Notwendigkeit, den Limmatraum “bunt, grün, zugänglich und dynamisch” zu gestalten und zu erhalten. Startpunkt: Landesmuseum 1. Halt: Oberer Letten 2. Halt: Limmatuferweg und Wipkinger Park 3. Halt: Amperesteg, Züri West und Städtische Siedlung 4. Halt: Überbauung Limmat West 5. Halt: Hardeggsteg/Hardhof/Anbindung Altstetten, Grünau 6. Halt: Werdhölzli/Auensteg und Blick in die Zukunft “Lebendige Limmat” Abschluss im Biergarten Werdinseli Eine Führung von Hosna Pourhashemi, Oliver Vogel, Daia Stutz und Manuel Trüb im Rahmen der Reihe BSLA Jubiläum und “Spaziergarten 2025”. Treffpunkt: Vor dem Eingang des Landesmuseum |