3. Februar 2025
10:30 - 14:00
|
|
Radisson Blu, Flughafen Zürich
|
|
Gerne präsentieren wir Ihnen den nächsten gemeinsamen Leadership Lunch mit der Keynote "Teamwork bei Tempo 1000" vom Patrouille Suisse Coach Nils Hämmerli. In diesem Format sind Networking und Best Practices gekonnt kombiniert. Führungsprinzipien der Patrouille Suisse – Teamwork und Vertrauen in Extremsituationen In der Geschäftswelt, wo Geschwindigkeit, Präzision und Vertrauen über Erfolg oder Misserfolg entscheiden, können wir viel von den einzigartigen Auswahl- und Teamprozessen der Patrouille Suisse lernen. Ihre Piloten arbeiten bei fast 1000 km/h auf einen Abstand von nur 3 Metern und sind dabei stets hundertproz ... weiterlesen Gerne präsentieren wir Ihnen den nächsten gemeinsamen Leadership Lunch mit der Keynote "Teamwork bei Tempo 1000" vom Patrouille Suisse Coach Nils Hämmerli. In diesem Format sind Networking und Best Practices gekonnt kombiniert. Führungsprinzipien der Patrouille Suisse – Teamwork und Vertrauen in Extremsituationen In der Geschäftswelt, wo Geschwindigkeit, Präzision und Vertrauen über Erfolg oder Misserfolg entscheiden, können wir viel von den einzigartigen Auswahl- und Teamprozessen der Patrouille Suisse lernen. Ihre Piloten arbeiten bei fast 1000 km/h auf einen Abstand von nur 3 Metern und sind dabei stets hundertprozentig aufeinander angewiesen. Was ist das Geheimnis ihres unerschütterlichen Vertrauens und ihrer makellosen Teamarbeit? Durch den exklusiven Einblick in die Welt der Patrouille Suisse wird diese Keynote mit Nils Hämmerli zu einem einzigartigen Erlebnis und zeigt auf, wie die Prinzipien, die die Patrouille Suisse in der Luft anwendet, auch auf Führungsteams übertragbar sind. Inhalt der Keynote
Über den Referent Nach Abschluss einer Hochbauzeichner-Lehre wollte Nils Hämmerli eigentlich mit dem HTL Architektur Studium in Winterthur in das väterliche Architekturbüro einsteigen. Doch dann packte ihn das Flieger-Virus, sodass er 1992 mit Eintritt in das Überwachungsgeschwader die Ausbildung zum Berufsmilitärpiloten mit 4 jährigem Lehrgang, auch an der schweizerischen Luftverkehrsschule SLS mit USA Aufenthalt, abschliessen konnte. Zuerst als Fluglehrer auf verschiedenen Flugzeugtypen, wie PC-7, Hawk und Tiger F-5 absolvierte Nils Hämmerli 1998 die Umschulung auf das damals brandneue Flugzeug F/A-18 Hornet, welches er 15 Jahre fliegen durfte. 1999 wurde er in die Kunstflugstaffel Patrouille Suisse aufgenommen und verblieb 6 Jahre im Team. Seit 2016 darf er nun die Staffel als deren Kommandant anführen und coachen und ist daneben auch Cheffluglehrer und Flottenchef der F-5 Flugzeuge bei der Luftwaffe.
|