15. April 2025
08:30 - 17:30
|
|
Robert-Zünd-Strasse 4, 6002 Luzern
|
|
Der eintägige Kurs fördert die Betrachtung haustechnischer Anlagen als Gesamtsystem und befähigt die Teilnehmenden, die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Gebäudenutzungen und dem durch Nutzende beeinflussten Energiebedarf zu verstehen. Die Absolventinnen und Absolventen lernen praxisnahe, ihr Gebäude durch nutzungsorientierten Betrieb der technischen Anlagen, energetisch zu optimieren. Erfahrungswerte zeigen, dass damit Energie- und Kosteneinsparungen von bis zu 15 % erzielt werden können. Der Kurs zeigt zudem die Relevanz der Kommunikation zwischen Nutzenden, technischem Dienst und Verwaltung auf und vermittelt die notwendigen Grundlagen. Hochaktuelle Themen wie die Energiepreisteuerung und d ... weiterlesen Der eintägige Kurs fördert die Betrachtung haustechnischer Anlagen als Gesamtsystem und befähigt die Teilnehmenden, die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Gebäudenutzungen und dem durch Nutzende beeinflussten Energiebedarf zu verstehen. Die Absolventinnen und Absolventen lernen praxisnahe, ihr Gebäude durch nutzungsorientierten Betrieb der technischen Anlagen, energetisch zu optimieren. Erfahrungswerte zeigen, dass damit Energie- und Kosteneinsparungen von bis zu 15 % erzielt werden können. Der Kurs zeigt zudem die Relevanz der Kommunikation zwischen Nutzenden, technischem Dienst und Verwaltung auf und vermittelt die notwendigen Grundlagen. Hochaktuelle Themen wie die Energiepreisteuerung und die vom Bund kommunizierten Massnahmen werden ebenfalls thematisiert. Zielpublikum Referent |