|
16. Oktober 2025
18:00
|
|
|
Austrasse 24, 4051 Basel
|
|
|
Arch_Intelligence Nr.2
Kritisches Denken und Ethik bezüglich der KI
mit:
Prof. Dr. Yoshija Walter, Professor für Künstliche Intelligenz, Emergente Technologien, Ethik & Nachhaltigkeit
Professur im Bereich Management, Digitalisierung (mit Fokus auf emergente Technologien und KI), Transformation, angewandte Ethik und Wissenschaft. Doktorat in Philosophie. Doktor der kognitiven Neurowiss ... weiterlesen Arch_Intelligence Nr.2 Kritisches Denken und Ethik bezüglich der KI mit:
Professur im Bereich Management, Digitalisierung (mit Fokus auf emergente Technologien und KI), Transformation, angewandte Ethik und Wissenschaft. Doktorat in Philosophie. Doktor der kognitiven Neurowissenschaft. MSc in Business Management, MA in Religious Studies, MSc in Biologie, MA in Philosphie, Postdoc in Neuropsychologie und soziopsychologischen Dynamiken der digitalen Transformation. Breite Berufserfahrung in der Industrie: Finanzsektor (Bank), IT- und Forschungsunternehmen, Consulting und NPO/NGO. Mitverantwortung für diverse Lern- und Zertifizierungsprogramme (z.B. MarKom). |