14. November 2025
09:00 - 17:00
|
|
Postfach 1475, 8640 Rapperswil-Jona
|
|
Workshop FRU Fachkreis Raumplanung im Untergrund
Vom IRAP mitorganisierten Workshopveranstaltung des Fachkreises Raumplanung im Untergrund (FRU). Diesjähriges Thema ist die Energiewende, und wie sich diese auf die Raumplanung im Untergrund auswirkt. Mit interessanten Referaten zu künftiger CO2-Abscheidung, -Lagerung und -Transport(pipline!) sowie zu Fernwärme und saisonalen thermischen Energie-Speicherung; und deren raumplanerischen und juristischen Implikationen.
Inhalt und Ziel
Auslöser und Ziele des Workshops&nbs ... weiterlesen Workshop FRU Fachkreis Raumplanung im Untergrund Vom IRAP mitorganisierten Workshopveranstaltung des Fachkreises Raumplanung im Untergrund (FRU). Diesjähriges Thema ist die Energiewende, und wie sich diese auf die Raumplanung im Untergrund auswirkt. Mit interessanten Referaten zu künftiger CO2-Abscheidung, -Lagerung und -Transport(pipline!) sowie zu Fernwärme und saisonalen thermischen Energie-Speicherung; und deren raumplanerischen und juristischen Implikationen. Inhalt und Ziel Auslöser und Ziele des Workshops Die Erreichung dieser Klimaziele stellt eine grosse Herausforderung dar, bei der die Nutzung, Speicherung und der Transport von Energie im Untergrund eine wichtige Rolle spielen (müssen). Dabei treten jedoch Zielkonflikte zwischen verschiedenen Ausübungsinteressen wie Verfahren, Zuständigkeiten, Eigentum, Versorgungssicherheit und Umweltschutz auf. Der Workshop FRU soll einen offenen Dialog ermöglichen, um diese Herausforderungen und Widersprüche zu diskutieren und gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln. Eine koordinierte Raumplanung mit Instrumenten wie dem Richtplan oder integralen Entwicklungskonzepten könnten dabei helfen, die unterschiedlichen Interessen zusammenzuführen und tragfähige, integrale Lösungen hervorzubringen. Zielpublikum
Organisation und Trägerschaft |