26. Juni 2025
19:00 - 21:00
|
|
Am Kesselhaus 2, 79576 Weil am Rhein, Deutschland
|
|
FRAUEN(LEBEN)– Gastprojekt in der Ausstellung GIRLS CITY
Warum ist es wichtig, die Wohnbedürfnisse und -biografien von Frauen zu thematisieren? Wie erleben Frauen das Wohnen in Siedlungen, die mehrheitlich von Männern geplant wurden?
Das interaktive Format soll Anlass bieten, gemeinsam anhand eines Fragenkatalogs das eigene Wohnen zu reflektieren. Worin liegen die Qualitäten einer Wohnung, was funktioniert im Grundriss, aber auch, wo fehlt Platz oder passende Ausstattung? Sind die Be ... weiterlesen FRAUEN(LEBEN)– Gastprojekt in der Ausstellung GIRLS CITY Warum ist es wichtig, die Wohnbedürfnisse und -biografien von Frauen zu thematisieren? Wie erleben Frauen das Wohnen in Siedlungen, die mehrheitlich von Männern geplant wurden? Das interaktive Format soll Anlass bieten, gemeinsam anhand eines Fragenkatalogs das eigene Wohnen zu reflektieren. Worin liegen die Qualitäten einer Wohnung, was funktioniert im Grundriss, aber auch, wo fehlt Platz oder passende Ausstattung? Sind die Bedürfnisse von Frauen in diese Grundrisse eingeflossen, wo werden diese sichtbar und lassen sich diese überhaupt verallgemeinern? Das Buchprojekt “Frauen leben im Neubühl” basiert auf Interviews von Studierenden der Berner Fachhochschule, in denen Bewohnerinnen zum Wohnen und zur Wahrnehmung der Innen- und Außenräume der bekanntesten Schweizer Siedlung des Neuen Bauens befragt wurden. Dabei wurden ausschließlich Frauen interviewt, um das Neue Bauen einmal aus weiblicher Perspektive in den Blick zu nehmen. 19.00 Uhr Workshop mit den Teilnehmerinnen:
Anschliessend Apéro. Das Buch “Frauen leben im Neubühl” erscheint im Herbst 2025 im Jovis Verlag. |