22. Mai 2025
10:00 - 16:00
|
|
Thurgauerstrasse 60, 8050 Zürich
|
|
Obwohl jeder Ort seine erhaltenswerte Farbidentität hat, ist jeder einzelne Bau – ob alt oder neu – ein Unikat. Diese Einzigartigkeit betrifft die Architektur, die Materialisierung, die Geschichte des Baus sowie seine Typologie und Präsenz im Ortsbild. Basiswissen trägt dazu bei, die stimmige Integration von alt und neu fachlich fundiert einzufordern. «Alt und Neu» ist einer von drei Kursen, die der Farbkultur in Ortsbildern gewidmet sind. Die weiteren Themen sind: «Theorie und Facts» sowie «Beratung und Kommunikation». Die Kurse können unabhängig voneinander besucht werden und bauen nicht aufeinander auf. Ihre Inhalte basieren auf dem vertieften Wissen des Instituts vom Haus der Farbe, das seit ... weiterlesen Obwohl jeder Ort seine erhaltenswerte Farbidentität hat, ist jeder einzelne Bau – ob alt oder neu – ein Unikat. Diese Einzigartigkeit betrifft die Architektur, die Materialisierung, die Geschichte des Baus sowie seine Typologie und Präsenz im Ortsbild. Basiswissen trägt dazu bei, die stimmige Integration von alt und neu fachlich fundiert einzufordern. «Alt und Neu» ist einer von drei Kursen, die der Farbkultur in Ortsbildern gewidmet sind. Die weiteren Themen sind: «Theorie und Facts» sowie «Beratung und Kommunikation». Die Kurse können unabhängig voneinander besucht werden und bauen nicht aufeinander auf. Ihre Inhalte basieren auf dem vertieften Wissen des Instituts vom Haus der Farbe, das seit bald 15 Jahren auf diese Thematik spezialisiert ist und zahlreiche Publikationen dazu verfasst hat. In Kürze
Kursdetails Theorieinputs, Präsentationen, Diskussionen, Materialversuche Ziele Die Teilnehmenden...
Vorkenntnisse Keine Vorkenntnisse nötig.
|