27. März 2025
09:00 - 17:15
|
|
Online
|
|
Wie schaffen wir es, in der Baubranche von linearen Prozessen wegzukommen und Kreisläufe zu schliessen? Dabei gehen wir anlässlich der Tagung folgenden Fragen nach: Wie können wir Gebäude und Areale zirkulär entwickeln? Was bedeutet es, mit wiederverwendeten Materialien (Re-Use) zu planen und zu bauen? Wie gehen Städte mit dem Thema Kreislaufwirtschaft bei ihren eigenen Gebäuden um? Was bedeutet es für den Rückbau und wo braucht es Anstrengungen in der Logistik und in der Digitalisierung, um dem zirkulären Bauen zum Durchbruch zu verhelfen? Am Nachmittag können nebst verschiedenen Vertiefungssessionen die Projekte Elys, Weinlager und den aktuell laufenden Rückbau des Lysbüchel Parkhauses besucht ... weiterlesen Wie schaffen wir es, in der Baubranche von linearen Prozessen wegzukommen und Kreisläufe zu schliessen? Dabei gehen wir anlässlich der Tagung folgenden Fragen nach: Wie können wir Gebäude und Areale zirkulär entwickeln? Was bedeutet es, mit wiederverwendeten Materialien (Re-Use) zu planen und zu bauen? Wie gehen Städte mit dem Thema Kreislaufwirtschaft bei ihren eigenen Gebäuden um? Was bedeutet es für den Rückbau und wo braucht es Anstrengungen in der Logistik und in der Digitalisierung, um dem zirkulären Bauen zum Durchbruch zu verhelfen? Am Nachmittag können nebst verschiedenen Vertiefungssessionen die Projekte Elys, Weinlager und den aktuell laufenden Rückbau des Lysbüchel Parkhauses besucht werden. Comment parvenons-nous dans le secteur du bâtiment à nous débarrasser des processus linéaires et à fermer les circuits? À l'occasion du congrès, nous aborderons les questions suivantes: comment réussissons-nous à développer des bâtiments et des sites de manière circulaire? Que signifie planifier et construire avec des matériaux réemployés (re-use)? Comment les villes traitent-elles la question de l'économie circulaire pour les bâtiments leur appartenant? Quelles seront les conséquences pour la déconstruction et où faudra-t-il consentir des efforts dans le domaine de la logistique et de la digitalisation afin de permettre à la construction circulaire de percer en Suisse? L'après-midi propose des sessions d'approfondissement ainsi que les visites des projets Elys, Weinlager et des travaux de déconstruction en cours du parking Lysbüchel. Les conférences du matin et l'atelier A1 feront l'objet d'une traduction simultanée en français. |