26. November 2025
13:30 - 17:00
|
|
Robert-Zünd-Strasse 4, 6002 Luzern
|
|
In diesem Kurs erhalten Installateurinnen und Installateure, Energieberaterinnen und Energieberater sowie Behörden umfassendes Wissen über die gesetzlichen Vorschriften und technischen Möglichkeiten zum Ersatz von Elektroheizungen und elektrischen Wassererwärmern. Die Teilnehmenden lernen die verschiedenen Typen von Elektroheizungen kennen und können aus Sicht des Gebäudebesitzenden, aber auch energiepolitisch, den Ersatz begründen. Im Kurs wird auch das neue Impulsprogramm, die Fördermöglichkeiten des Bundes ab dem 01.01.2025 und die Integration von Photovoltaik berücksichtigt. Die Teilnehmenden werden befähigt, eine Vorgehensberatung (Impulsberatung) für Bauten mit Elektrowärme durchzuführen. ... weiterlesen In diesem Kurs erhalten Installateurinnen und Installateure, Energieberaterinnen und Energieberater sowie Behörden umfassendes Wissen über die gesetzlichen Vorschriften und technischen Möglichkeiten zum Ersatz von Elektroheizungen und elektrischen Wassererwärmern. Die Teilnehmenden lernen die verschiedenen Typen von Elektroheizungen kennen und können aus Sicht des Gebäudebesitzenden, aber auch energiepolitisch, den Ersatz begründen. Im Kurs wird auch das neue Impulsprogramm, die Fördermöglichkeiten des Bundes ab dem 01.01.2025 und die Integration von Photovoltaik berücksichtigt. Die Teilnehmenden werden befähigt, eine Vorgehensberatung (Impulsberatung) für Bauten mit Elektrowärme durchzuführen. Verständnis der gesetzlichen Grundlagen und deren Anwendung in der Praxis Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Grundkenntnisse im Bereich Energieberatung und Heizungsinstallation sind von Vorteil aber nicht zwingend. Beschleunigung des Ersatzes von Elektroheizungen – aktuelle Massnahmen und verbleibende Hindernisse Referenten Jules Pikali, Experte für Energieeffizienz und Heizsysteme, OekoWatt AG und Elias Estermann, Geschäftsführer, OekoWatt AG, Luzern CHF 350, inkl. Kursunterlagen, exkl. MWST Auf die Kursgebühr von CHF 500 gibt es dank Unterstützung von Bund und Zentralschweizer Kantonen eine Ermässigung von CHF 150. OekoWatt AG |