7. November 2024
|
|
Bern
|
|
BernVeranstaltungDer Bau- und Wohnsektor gehört in der Schweiz zu den Bereichen, die mit Abstand am meisten Ressourcen erfordern. Entsprechend stark wird durch das Bauen die Umwelt belastet und trägt so insbesondere zur Klimaerwärmung bei.Um die gesetzten Klimaziele auf dem Weg zu Netto-Null auch nur annähernd zu erreichen, sind die grauen Treibhausgasemissionen im Bausektor drastisch zu reduzieren, resp. zu vermeiden. Dabei reicht die Umsetzung einzelner Massnahmen nicht aus, es müssen alle heute möglichen Massnahmen ergriffen werden.Mehr erfahren ... weiterlesen BernVeranstaltung Der Bau- und Wohnsektor gehört in der Schweiz zu den Bereichen, die mit Abstand am meisten Ressourcen erfordern. Entsprechend stark wird durch das Bauen die Umwelt belastet und trägt so insbesondere zur Klimaerwärmung bei. Um die gesetzten Klimaziele auf dem Weg zu Netto-Null auch nur annähernd zu erreichen, sind die grauen Treibhausgasemissionen im Bausektor drastisch zu reduzieren, resp. zu vermeiden. Dabei reicht die Umsetzung einzelner Massnahmen nicht aus, es müssen alle heute möglichen Massnahmen ergriffen werden. ![]() Gebäudehülle Schweiz Verband Schweizerischer Gebäudehüllen-Unternehmen Lindenstrasse 4, 9240 Uzwil SG
Enveloppe des bâtiments Suisse Association des entrepreneurs d’enveloppe des bâtiments Chemin de l'Ermitage 40, 1619 Les Paccots FR info@enveloppe-batiments.swiss
Involucro edilizio Svizzera Via Cantonale 34a, 6928 Manno
|