28. Oktober 2025
09:00 - 16:00
|
|
Prinz-Eugen-Straße 18, 1040 Wien, Österreich
|
|
„Wie können wir unter den gegebenen Voraussetzungen ressourcenschonend mit den Werkzeugen der Kreislaufwirtschaft planen, bauen und sanieren?
Angesichts des Klimawandels und der EU-Klimaziele ist das Bauwesen, als eine der Industrien mit dem höchsten Ressourcenverbrauch und Abfallaufkommen, aufgerufen seinen Beitrag zu leisten. Neben den aktuellen Bestrebungen Neubauten kreislauffähig zu planen, liegt einer der größten Hebel im Bereich der Sanierung.
In unserer Workshopreihe „Kreislauffähiges Planen und Bauen“ bieten wir einen umfassenden Überblick über alles Aspekte der Kreislauffähigkeit. ... weiterlesen „Wie können wir unter den gegebenen Voraussetzungen ressourcenschonend mit den Werkzeugen der Kreislaufwirtschaft planen, bauen und sanieren? Angesichts des Klimawandels und der EU-Klimaziele ist das Bauwesen, als eine der Industrien mit dem höchsten Ressourcenverbrauch und Abfallaufkommen, aufgerufen seinen Beitrag zu leisten. Neben den aktuellen Bestrebungen Neubauten kreislauffähig zu planen, liegt einer der größten Hebel im Bereich der Sanierung. In unserer Workshopreihe „Kreislauffähiges Planen und Bauen“ bieten wir einen umfassenden Überblick über alles Aspekte der Kreislauffähigkeit. In diesem Seminar … …erhalten Sie einen Überblick über rechtliche und regulatorische Anforderungen. …vermitteln Ihnen unsere Expert:innen ein Verständnis, wie die vorgegebenen Anforderungen konkret erfüllt werden können. …lernen Sie Maßnahmen zur Umsetzung können und können diese für den eigenen Betrieb ableiten. |