Materiell-rechtliche Aspekte des Bauprozesses
- Werkvertrag
- AGB – „Vertrags- und Vergabebedingungen“
- Kostenvoranschlag gemäß § 1170 a ABGB
- Pauschalpreisvertrag – Einheitspreisvertrag
- ÖNORMEN (technische und Vertrags-ÖNORMEN)
- Warnpflicht des Werkunternehmers
- Mehrkostenforderung nach ABGB und ÖNORM B 2110 (Nachtragsangebote, Zusatzaufträge, Mehrleistungen)
- Gewährleistung für Mängel, Schadenersatz für Mangelschäden
- Gewährleistung und Gewährleistungsbehelfe (Preisminderung, Verbesserung, Wandlung)
- Vorgehen bei Mängeln – Rügepflicht
- Schadenersatz für Mangelfolgeschäden
- Haftrücklass, Deckungsrücklass, Übergabe/Abnahme des Bauwerks
Prozessuale Aspekte im Bauprozess
- Gerichtliche und außergerichtliche vorprozessuale Beweissicherung
- Prozessvorbereitung zwischen Mandant und Anwalt
- Grober Ablauf eines Zivilprozesses
- Rolle des Sachverständigen und Zeugen im Prozess
- Dokumentation und Urkunden im Prozess
- Privatgutachten – Gerichtsgutachten
- Wirtschaftliche Aspekte des Bauprozesses – Gerichts-, Anwalts- und SV-Kosten
- Streitverkündigung an Dritte, z. B. Subunternehmer
- Rechtsmittelverfahren
- Dos and Don‘ts im Bauprozess
|