|
21. November 2025
12:00 - 13:00
|
|
|
Online
|
|
|
Liebe Verwalterkolleginnen und -kollegen,
immer wieder kommt es vor, dass einzelne Eigentümer im Wohnungseigentum eine Videokamera anbringen möchten – meist mit dem Argument des Einbruchschutzes als privilegierte Maßnahme. Doch wo endet das berechtigte Sicherheitsinteresse und wo beginnt der Eingriff in Gemeinschaftseigentum und Privatsphäre?
•Welche Grenzen und Konflikte entstehen dabei für die Verwaltung? •Wie kannst du als Verwalter souverän reagieren, wenn ein Eigentümer eine Kamera beantragt?
Diskutiere mit zu einem Thema, das rechtlic ... weiterlesen Liebe Verwalterkolleginnen und -kollegen, immer wieder kommt es vor, dass einzelne Eigentümer im Wohnungseigentum eine Videokamera anbringen möchten – meist mit dem Argument des Einbruchschutzes als privilegierte Maßnahme. Doch wo endet das berechtigte Sicherheitsinteresse und wo beginnt der Eingriff in Gemeinschaftseigentum und Privatsphäre? •Welche Grenzen und Konflikte entstehen dabei für die Verwaltung? •Wie kannst du als Verwalter souverän reagieren, wenn ein Eigentümer eine Kamera beantragt? Diskutiere mit zu einem Thema, das rechtlich, datenschutztechnisch und menschlich schnell brisant wird. Direkt hier zur Einwahl: https://us06web.zoom.us/j/84399694779?pwd=TGNINlVZZWpYbTEvREpQdEJzbDU0Zz09 Meeting-ID: 843 9969 4779 Eure Martina Schinke |