Die Digitalisierung der Immobilienbranche wird, analog zu Industrie 4.0, als vierte industrielle Revolution bezeichnet. Dabei gibt es viele Felder, die man einerseits durch Ausbildung und andererseits durch Kooperationen optimieren kann. Dazu zählen
Building Information Modeling (BIM) ist eine optimie- rende Arbeitsmethode die in der ISO 19650 definiert ist. Verkürzt sprechen wir vom digitalen Erzeugen, Pflegen und Austauschen von Daten/Informationen entlang aller Phasen des Lebenszyklus. Drei starke Partner – ein Ziel. Die Kooperation zwischen FMA I IFMA Austria und buildingSMART Austria hat zum Ziel, dass die verschie- denen BIM-Reifegrade auch im Facility Management Niederschlag finden. In den Ländern der Welt mit einem hohen BIM-Reifegrad ist der Facility Manager der Nutznießer dieser Methodik. Um den Nutzen im eigenen Geschäftsfeld umsetzen zu können, starten wir nun gemeinsame Schulungen und Zertifizierungen, welche weltweit gültig und anerkannt sind. Details zur BIM-Ausbildung und -Zertifizierung – Foundation (Phase 1) Seit 2018 ist das BIM-Grundlagenzertifikat in Deutsch- land und Österreich mit 50 gelisteten Kursanbietern und über 4.000 Absolventen am Markt. Das in internationaler Kooperation entwickelte Programm wurde zum weltweiten Standard bei der Grundlagenausbildung für Open BIM in 13 Ländern und 12 Sprachen. Es basiert auf den internationalen building- SMART-Standards sowie der VDI Richtlinie 2552 8.1 und der ISO 19650. |

FMA Facility Management Austria
|
|
1. - 2. September 2022
|
|
Wolfengasse 4/top 12
|
|
Nein
|