Das österreichische Anlagenrecht ist gekennzeichnet von diffizilen Abgrenzungsfragen und erheblichen juristischen und technischen Herausforderungen. Neben der Zersplitterung des Anlagenrechts in zahlreiche Materiengesetze mit unterschiedlichsten Verfahrensvorschriften, spielen auch europarechtliche Einflüsse und technische Weiterentwicklungen eine zentrale Rolle. Eine gelungene Projektumsetzung für einen neuen oder geänderten Gewerbebetrieb beginnt schon sehr früh in der Planungsphase und endet keineswegs bei der Eröffnungsfeier. Bei diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die aktuellen geltenden Bestimmungen und eine praxistaugliche und rechtssichere Herangehensweise an Betriebsanlagenverfahren anhand von zahlreichen Beispielen und grafischen Darstellungen. Damit sind Sie in der Lage Ihr Betriebsanlagenprojekt rasch und sicher umzusetzen. Inhalt: Rechtliche Rahmenbedingungen und Abgrenzungsfragen Verfahrenstypen und Verfahrensablauf Projektunterlagen – so viel wie nötig, so wenig wie möglich Die Rolle der Sachverständigen im Verfahren Rechtssicherheit als Wettbewerbsvorteil Probleme rechtzeitig erkennen und lösen |
Linde Verlag
|
|
28. November 2022
|
|
MAXX by Steigenberger Wien
|
|
Ja
|