1. Oktober 2024
|
|
Architekturlunch #09 | Leben & Wohnen im AlterFokus Wohnformen der Grauen Panther: In der ersten Phase des dritten Lebensabschnitts, direkt nach der Pensionierung, haben die Bewohner*innen viel Energie, viel Zeit und oft viel Geld, um zu Reisen und ihre Hobbys zu pflegen. Die benötige Wohnfläche ist eigentlich nicht sehr gross aber Komfort und Dienstleistungen sind erwünscht.Viele ältere Menschen leben in grossen Wohnungen und Einfamilienhäusern, weil sie nach dem Auszug der Kinder nicht umgezogen sind. Der Unterhalt der grossen Immobilien wird mit zunehmendem Alter zur Belastung. Zudem belegen die Bewohner*innen viel Wohn- und Bodenfläche, die besser genutzt werden könn ... weiterlesen Architekturlunch #09 | Leben & Wohnen im Alter Fokus Wohnformen der Grauen Panther: In der ersten Phase des dritten Lebensabschnitts, direkt nach der Pensionierung, haben die Bewohner*innen viel Energie, viel Zeit und oft viel Geld, um zu Reisen und ihre Hobbys zu pflegen. Die benötige Wohnfläche ist eigentlich nicht sehr gross aber Komfort und Dienstleistungen sind erwünscht. Viele ältere Menschen leben in grossen Wohnungen und Einfamilienhäusern, weil sie nach dem Auszug der Kinder nicht umgezogen sind. Der Unterhalt der grossen Immobilien wird mit zunehmendem Alter zur Belastung. Zudem belegen die Bewohner*innen viel Wohn- und Bodenfläche, die besser genutzt werden könnte. Alternative dichtere Wohnformen für ältere Menschen ermöglichen bessere soziale Vernetzung, besseren Zugang zur Pflege und sparsameren Umgang mit dem Boden. Das Departement Architektur, Holz und Bau der Berner Fachhochschule lädt jeweils eine Architekt*in und eine Betreiber*in eines zukunftsweisenden Beispiels ein. Sie unterteilen den dritten Lebensabschnitt in drei Phasen und betrachten je ein Projekt. Gäste:
15 Min. Präsentation, 45 Min. Diskussion Moderation: Stanislas Zimmermann, Professor für Architektur und Entwurf, Studiengangleiter Master Architektur BFH Die Veranstaltungen werden abwechslungsweise am BFH-Standort in Burgdorf und im Stadtlabor Biel durchgeführt. Am jeweils anderen Ort findet ein Public Viewing statt. An beiden Orten steht ein kleiner Lunch bereit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltungen werden auch als Livestream (MS Teams) übertragen. |