Die Nachfrage nach Raum in der Schweiz verschärft sich zukünftig noch drastischer. Gemäss Prognosen übersteigt die Schweizer Bevölkerung bis spätestens 2050 die 10-Millionen-Grenze. Gleichzeitig verändert sich das Wohnverhalten: Die Bevölkerung beansprucht immer mehr Wohnfläche, der Anteil an Einzelhaushalten wächst kontinuierlich und durch die steigende Lebenserwartung wird Wohnraum länger beansprucht. Auch die Infrastruktur stösst an ihre Grenzen und muss sich dem Wachstum, den Ansprüchen und dem Klimawandel anpassen. Gleichzeitig steigen die Herausforderungen für den Bau und die Renovation von Immobilien. Zunehmende komplexere Regulierungen und bautechnische Anforderungen erhöhen den Aufwand für Bauvorhaben. Planung und Umsetzung werden teurer, was sich wiederum auf die Raumkosten niederschlägt. Die wachsende Anzahl an Einsprachen verzögert Bauprojekte. Verschärft wird die Problematik durch den Fachkräftemangel, der auch vor der Bau- und Immobilienbranche keinen Halt macht. Wie kann unsere Gesellschaft diesen gordischen Knoten lösen? Wo stossen wir an die Grenzen des Machbaren? Is the sky the limit? Fragestellungen: |
Group of Fifteen
|
|
29. Januar 2024
|
|
00:00 - 00:00
|
|
Kunsthaus Zürich
|
|
Ja
|